Am 12.01.2018, um 19.00 Uhr fand im Schulungsraum des Feuerwehrhauses die Jahreshaupt- und Jahresdienstversammlung statt.Es waren viele aktive, Jugendendliche, fördernde und passive Mitglieder anwesend. Zusätzlich Ellingens 1. Bürgermeister Walter Hasl und einige Stadträte.
Der erste Vorstand Eißenberger eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden Mitglieder und Gäste, er wünschte allen noch ein gesundes neues Jahr. Besonders begrüßt er KBM Zachmann, den 1. Bürgermeister Walter Hasl, die anwesenden Stadträte und stellvertretend für die aktive Wehr, den Kommandanten Georg Morgott.
Er berichtete, dass für das vergangene Jahr wiederum die gute Kameradschaft in der Feuerwehr kennzeichnend war. Es konnten viele Veranstaltungen durchgeführt werden.
Kassier Uwe Meyer gab einen kurzen Überblick, über die Einnahmen und die Ausgaben des Vereins. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern geprüft. Bei Stimmenthalt der anwesenden Vorstandsmitglieder, wurden die Vorstandschaft und der Kassier durch die Versammlung einstimmig entlastet.
Für die nicht mehr amtierende Vergnügungswärtin Ute Held wurde kein Ersatz gefunden.
Der 1. Kommandant Georg Morgott begrüßte alle Anwesenden.
Es folgen Auszüge aus seinen Bericht:
Im Jahr 2017 hatte die FFW Ellingen 33 Einsätze zu bewältigen (42 in 2016)
Die Wehr hat folgenden Personalbestand:
50 Aktive, 18 Passive, 5 Jugendliche und 111 Förderer
Die stellv. Jugendwärtin Carina Morgott gab einen kurzen Überblick über die Jugendgruppe und ihre Aktivitäten. Diese besteht zurzeit aus 5 Feuerwehranwärtern.
Die weiteren Ehrungen nahmen der 1. Kdt. Georg Morgott und der 1. Vorstand Karl-Hans Eißenberger vor.
Für 30-jährige Dienstzeit wurde geehrt:
Helmut Denck, Uwe Meyer
Zum Hauptfeuerwehrmann ernannt:
Werner Heller, Ludwig Zachmann
Zum Oberfeuerwehrmann ernannt:
Simon Held, Wolfgang Schwenk
Zum Feuerwehrmann ernannt:
Michael Fackelmeier, Alexander Bichler, Matthias Westinger, Moritz Schmidtlein, in Abwesenheit Jonas Dupois
Zur Löschmeisterin befördert:
Carina Morgott
Zum Oberlöschmeister befördert:
Silvio Hofmann
Zum Maschinisten nach bestandener Prüfung ernannt:
Carina Morgott, Silvio Hofmann
Zum Atemschutzgeräteträger nach bestandener Prüfung ernannt:
Stefan Eitel, Matthias Westinger
Zum Truppführer, nach Lehrgang ernannt:
Valentin Beckler
Anschließend trat der 1. Bürgermeister Walter Hasl vor die Versammlung
Er begrüßte alle Anwesenden und dankte der Feuerwehr Ellingen für die geleisteten Dienste, die oft auch außerhalb ihrer Verantwortung liegen. Bei den geehrten bedankte er sich, für deren Einsatz für die Stadt Ellingen.
Die ausgezeichneten Kameraden stellten sich in der Fahrzeughalle noch zu einen Gruppenfoto auf.