In der Aprilübung demonstrierte die Feuerwehr Ellingen ihre Fähigkeiten bei einem simulierten Wohnhausbrand inklusive Personenrettung aus dem Gebäude. Bei dem Szenario waren drei Personen durch das simulierte Feuer im Gebäude eingeschlossen, von denen eine am Fenster um Hilfe rief.
Für die Übung wurde das Haus mithilfe einer Nebelmaschine verraucht, was diese für die Trupps unter schwerem Atemschutz im Innenangriff möglichst realitätsnah machen sollte. Neben der um Hilfe rufenden Person am Fenster wurden im Gebäude zwei Übungspuppen positioniert, welche es zu retten galt. Während sich der Angriffstrupp auf den Weg in das Gebäude machte wurde parallel die Person am Fenster mithilfe einer zweiteiligen Steckleiter gerettet und zeitgleich die Wasserversorgung zu den Löschfahrzeugen und den Verteilern aufgebaut. Hierfür wurden Schläuche zu den nächstgelegenen Hydranten verlegt. Mithilfe unseres Wasserwerfers, welcher auf dem Dach des HLFs verbaut ist, sowie zwei Strahlrohren an der linken- und Rückseite des Gebäudes wurde eine Riegelstellung aufgebaut, welche im Realfall das Feuer eingedemmt und ein Übergreifen auf die Nachbargebäude verhindert hätte.